Medienanfragen

Wenn in der Schweiz die Erde bebt, informiert der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) umgehend Behörden, Bevölkerung und Medien.

Gerne nehmen wir Ihre Medienanfrage per E-Mail rund um die Uhr entgegen. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage sowie Ihre Kontaktdaten an medien@sed.ethz.ch. Wir kontaktieren Sie sobald als möglich.

Während den regulären Bürozeiten können Sie sich alternativ direkt an Michèle Marti wenden, Leiterin Kommunikation.

Journalistinnen und Journalisten erhalten auf Wunsch alle Meldungen über Erdbeben mit einer Magnitude von 3 oder grösser in der Schweiz und im grenznahen Ausland per E-Mail zugestellt. Sie enthalten Informationen zum Ort, zum Zeitpunkt, zur Stärke und zu den möglichen Auswirkungen des Bebens.

Diese automatisch generierten Erdbebenmeldungen sind in der Regel innert wenigen Minuten verfügbar. Die diensthabenden Seismologen des Erdbebendienstes prüfen jede dieser Meldungen nach dem automatischen Versand auf ihre Richtigkeit und nehmen in seltenen Fällen kleinere Korrekturen vor. Auch Fehlalarme sind in einem automatischen System leider nicht ganz auszuschliessen.

Bitte senden Sie uns bei Interesse an diesen Erdbebenmeldungen eine Nachricht an medien@sed.ethz.ch. Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler auf.

Auf dieser Seite finden Sie ein Archiv aller bisher versendeten Erdbebenmeldungen des SED.

Folgen Sie uns auf Twitter und erfahren Sie umgehend, wenn sich in der Schweiz oder im grenznahen Ausland ein Erdbeben mit einer Magnitude von 2.5 oder grösser ereignet hat.

@seismoCH_D

@seismoCH_F

@seismoCH_I

@seismoCH_E

Auf unserer Webseite finden Sie innert ca. 90 Sekunden nach einen Erdbeben automatisch erstellte Detailangaben zu aktuellen Erdbeben im In- und Ausland sowie eine Vielzahl an Hintergrundinformationen rund um das Thema Erdbeben.

Im Falle von weiträumig verspürten Erdbeben oder anderen wichtigen seismischen Vorkommnissen erstellen wir möglichst zeitnahe Hintergrundberichte mit weiterführenden Informationen.

Auf der MeteoSchweiz-App und dem Naturgefahrenportal des Bundes werden automatisch alle Erdbeben ab einer Intensität von III auf der Europäischen Makroseismischen Skala dargestellt.

Hintergrundinformationen

Erdbeben lassen sich weder genau vorhersagen noch verhindern. Dennoch lässt sich einiges über sie in Erfahrung bringen. Der Schweizerische Erdbebendienst bietet eine Vielzahl von Grundlagenmaterialien an, um mehr über dieses Naturphänomen zu erfahren.

Forschungsergebnisse

Von den ungefähr 60 Mitarbeitenden des SED sind etwa 40 in der Forschung tätig. Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse bilden die Grundlage für verschiedene Informationsprodukte.

Ereignisanalysen

Eng verknüpft mit Informationsangeboten zu aktuellen Forschungsergebnissen sind Ereignisanalysen. Im Nachgang an grössere oder besonders bedeutsame Beben werten die Forschenden am SED die gewonnenen Daten weiter aus und stellen die so gewonnenen Erkenntnisse zur Verfügung.

Öffentliche Veranstaltungen

Um alles Wissenswerte über Erdbeben einem grossen Publikum auf eine persönliche Weise näher zu bringen, beteiligt sich der SED des Öfteren an Informationsveranstaltungen, arbeitet eng mit dem Museum focusTerra zusammen oder öffnet selber seine Türen.

Interne Kommunikation

Die Mitarbeitenden des SED tragen alle zu den vielfältigen Kommunikationsaktivitäten bei. Damit wir jeweils vom selben sprechen, bemühen wir uns um einen regen internen Austausch. Neben unzähligen Mails, regelmässigen Treffen und einigen Anlässen trägt dazu massgeblich ein interner Newsletter bei, der monatlich erscheint.

Wählen Sie die verschiedenen Icons an und erfahren Sie mehr über die einzelnen Kommunikationsaktivitäten des SED.