Schweizerischer Erdbebendienst (SED)

Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich ist die Fachstelle des Bundes für Erdbeben. Seine Aktivitäten sind in das eidgenössische Massnahmenprogramm Erdbebenvorsorge eingebunden.

Erdbeben gespürt? Melden Sie ein Erdbeben

Hilfe, die Erde bebt! Was tun im Ereignisfall?

Verspürte Erdbeben Schweiz

Lokalzeit
Mag.
Ort
Verspürt?
2024-04-22 03:35 3.8 Yvonand VD Verbreitet verspürt
2024-04-17 22:28 2.9 RADOLFZELL D Leicht verspürt
2024-04-17 05:51 2.7 Mulhouse F Vermutlich nicht verspürt
2024-04-02 08:59 2.6 Mont-Cenis F Vermutlich nicht verspürt

Aktuelle Erdbeben

Lokalzeit
Magnitude
Ort
2024-04-27 08:52 0.8 Porrentruy JU
2024-04-27 08:24 0.9 Porrentruy JU
2024-04-27 08:02 1.0 Porrentruy JU
2024-04-26 18:24 0.9 Sierre VS

Erdbebenzähler Schweiz

seit 01.01.2024 
000

Jüngste Erdbeben ab Magnitude 4.5

UTC-Zeit
Mag.
Ort
2024-04-21 06:37:23 5.3 Iceland
2024-04-20 18:01:56 4.5 Armenia-Azerbaijan-Iran
2024-04-18 21:09:57 4.5 Turkey
2024-04-18 19:31:45 4.6 Turkey
2024-04-18 15:11:25 5.5 Turkey
2024-04-17 22:07:02 4.8 Turkey
2024-04-16 21:09:53 4.5 Turkey
2024-04-12 22:18:41 4.7 Jan Mayen Island Region
2024-04-05 09:01:39 4.7 Western Iran
2024-04-03 10:40:45 4.7 Northwestern Balkan Region
2024-04-03 07:48:16 4.5 Turkey
2024-03-30 00:25:07 4.7 Turkey
2024-03-29 22:10:11 4.5 Western Iran
UTC-Zeit
Magnitude
Ort
2024-04-22 18:32:49 6.0 Taiwan
2024-04-22 18:26:53 6.1 Taiwan
2024-04-17 14:14:46 6.3 Shikoku, Japan
2024-04-14 20:56:30 6.5 New Britain, Papua New Guinea, region
2024-04-09 09:48:02 6.6 Northern Molucca Sea
2024-04-09 00:02:53 6.0 Irian Jaya, Indonesia, region
2024-04-05 11:03:18 6.8 Mariana Islands
2024-04-04 03:16:31 6.1 Near east coast of eastern Honshu, Japan
AKTUELLES

22.04.2024

Weiträumig verspürtes Erdbeben am Neuenburgersee

Am Montag, dem 22. April 2024 hat sich um 3:35 Uhr (Ortszeit) bei Concise (VD), am Ufer des Neuenburgersees, in einer ungefähren Tiefe von 2 km ein Erdbeben der Magnitude 3.8 ereignet.

Die Erschütterungen des Bebens waren im Epizentralgebiet bis nach Lausanne und Bern deutlich zu spüren. In der übrigen Schweiz waren die Erschütterungen in der Regel nicht stark genug, um die Bevölkerung aufzuwecken. Insgesamt sind innerhalb der ersten halben Stunde nach dem Erdbeben beim Schweizerischen Erdbebendienst an der ETH Zürich über 200 Verspürtmeldungen eingegangen, Schäden wurden bisher nicht gemeldet, sind aber bei einem Erdbeben der Stärke 3.8 auch nicht zu erwarten.

In diesem Gebiet, unter dem Neuenburgersee und auch am nordwestlichen Ufer, ist es in den letzten Jahren immer wieder zu schwachen Beben gekommen. Das Beben von Montag war das stärkste bisher.    

Weiträumig verspürtes Erdbeben am Neuenburgersee

25.03.2024

Informationen über Erd-Beben in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen Texte in Leichter Sprache besser.
Auf dieser Webseite gibt es darum neu:
Informationen über Erd-Beben in Leichter Sprache.
Diese Themen gibt es in Leichter Sprache:

  • Informationen über Erd-Beben
  • Eine Liste mit den letzten Erd-Beben in der Schweiz
  • Empfehlungen: Das müssen Sie tun bei einem Erd-Beben

Alle Menschen sollen Zugang haben zu wichtigen Themen.
Ein wichtiges Thema ist zum Beispiel:
Gefahren aus der Natur.
Erd-Beben sind eine Gefahr aus der Natur.
Erd-Beben können gefährlich sein. 
Informieren Sie sich deshalb über Erd-Beben. 

So kommen Sie zu den Themen in Leichter Sprache:
Klicken Sie auf das Zeichen für Leichte Sprache.
Das Zeichen ist oben. 
Oder klicken Sie auf diesen Link:
Informationen über Erd-Beben in Leichter Sprache.

Warum braucht es Informationen über Erdbeben in Leichter Sprache?

Menschen mit Lernschwierigkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen, einer anderen Muttersprache, oder einer Krankheit wie Demenz haben oft Mühe, Texte zu verstehen. Die Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, damit auch sie sich eigenständig informieren und entsprechend handeln können. Besonders relevant ist dies für Themen wie Erdbeben, welche die gesamte Bevölkerung betreffen. Zusammen mit dem Büro für Leichte Sprache Pro Infirmis hat der Schweizerische Erdbebendienst deshalb Informationen über Erdbeben in der Schweiz sowie zum empfohlenen Verhalten in die Leichte Sprache überführt und mit der Zielgruppe getestet. Die Texte sind auf Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch verfügbar. 

Mehr über Gefahren aus der Natur in Leichter Sprache

Informationen über Erd-Beben in Leichter Sprache

18.03.2024

Erdbeben im Val Bavona

Am Montag, den 18. März, hat sich am späten Nachmittag um 16:52 Uhr (Lokalzeit) ein Erdbeben der Magnitude 3.4 mit einer Tiefe von etwa 7 km im Val Bavona ereignet. Das Beben wurde in einem Umkreis von bis zu 50 km, in Leventina, Maggia- und Verzascatal, vereinzelt auch bis ins Wallis, leicht verspürt. Bei einem Beben dieser Magnitude sind im Allgemeinen keine Schäden zu erwarten.

Kleinere Beben sind in dieser Region keine Seltenheit, dieses Beben ist das bisher stärkste aufgezeichnete in der näheren Umgebung des Bavona-Tals, gefolgt von vier Beben mit Magnituden von 2.5 bis 2.8, die sich zwischen 2008 und 2020 ereignet haben.

27.02.2024

Spürbares Erdbeben bei Porrentruy (JU)

In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 27. Februar hat sich um 02:21 Uhr (Lokalzeit) unweit der französisch-schweizerischen Grenze zwischen Saignelégier und Porrentruy in der Haute-Ajoie im Kanton Jura ein Erdbeben der Magnitude 3.4 in einer Tiefe von etwa 5 km ereignet. Das Beben wurde in der näheren Umgebung deutlich verspürt, trotz der nächtlichen Stunde gingen etwa 20 Verspürtmeldungen beim Schweizerischen Erdbebendienst ein. An Orten nordöstlich des Bebens wurden die Erschütterungen zum Teil in grösserer Distanz verspürt. Bei einem Erdbeben dieser Stärke sind normalerweise keine Schäden zu erwarten.

In der Haute-Ajoie wurden seit Dezember 2021 vermehrt Beben gemessen. Das aktuelle Beben ist dabei schwächer als mehrere der vorangegangenen Beben vom Dezember 2021 (Magnitude 4.1), März 2023 (Magnitude 4.3) und Mai 2023 (Magnitude 3.8), die ebenfalls verspürt wurden.

THEMEN

Erdbeben

Hilfe, die Erde bebt!

Erdbeben lassen sich nicht vermeiden. Allerdings besteht die Möglichkeit, die zu erwartenden Schäden mit relativ einfachen Mitteln zu verringern. Informieren Sie sich über das empfohlene Verhalten vor, während und nach einem starken Erdbeben.

Mehr erfahren

Hilfe, die Erde bebt!

Wissen

Erdbebenland Schweiz

In der Schweiz ereignen sich zwischen 1'000 und 1'500 Erdbeben pro Jahr. Von der Bevölkerung tatsächlich verspürt werden etwa 10 bis 20 Beben jährlich. Diese weisen in der Regel Magnituden von 2.5 oder mehr auf. Im langjährigen Durchschnitt ereignen sich 23 Beben pro Jahr mit einer Magnitude von 2.5 oder grösser. Erfahren Sie mehr über die Naturgefahren mit dem grössten Schadenspotential in der Schweiz.

Mehr erfahren

Erdbebenland Schweiz

Alarmierung

Jederzeit informiert

Sie möchten stets auf dem Laufenden sein? Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Informationsangebote des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED).

Mehr erfahren

Jederzeit informiert

Wissen

Erdbebengefährdung

Erdbeben sind die Naturgefahr mit dem grössten Schadenspotential der Schweiz. Sie lassen sich bisher weder verlässlich vorhersagen noch verhindern. Dank intensiver Forschung ist aber mittlerweile viel darüber bekannt, wie oft und wie stark die Erde an bestimmten Orten in Zukunft beben könnte. Erkunden Sie in unserem interaktiven Webtool anhand unterschiedlicher Karten, wie wahrscheinlich bestimmte Erdbeben in der Schweiz sind.

Mehr erfahren

Erdbebengefährdung

Forschung & Lehre

Forschungsfelder

Wir werden oft gefragt, was die Mitarbeitenden des SED machen, wenn es nicht gerade bebt. Die Antwort lautet: Sie forschen. Woran, beleuchten verschiedene Forschungsfelder, die zentrale wissenschaftliche Aktivitäten des SED kurz und bündig beschreiben.

Mehr erfahren

Forschungsfelder

Über uns

Schweizerischer Erdbebendienst (SED)

Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich ist die Fachstelle des Bundes für Erdbeben. In dessen Auftrag überwacht er die Erdbebenaktivität in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland und beurteilt die Erdbebengefährdung in der Schweiz. Im Falle eines Erdbebens informiert der SED die Öffentlichkeit, Behörden und Medien über den Ort, die Stärke und mögliche Auswirkungen. Die Aktivitäten des SED sind in das eidgenössische Massnahmenprogramm Erdbebenvorsorge eingebunden.

Mehr erfahren

Schweizerischer Erdbebendienst (SED)

Erdbeben

Erdbebenüberwachung

10 bis 20-mal pro Jahr spürt, hört oder liest man, dass sich in der Schweiz Erdbeben ereignen. Die meisten Beben, die der Erdbebendienst jährlich aufzeichnet, bleiben aber von der Bevölkerung unbemerkt. Sie liegen unter der Spürbarkeitsgrenze und können nur mit sensiblen Messgeräten erfasst werden. Der Schweizerische Erdbebendienst betreibt ein Messnetz mit über 200 seismischen Stationen über die ganze Schweiz verteilt.

Mehr erfahren

Erdbebenüberwachung

Forschung & Lehre

Produkte & Software

Zugang zu seismischen Daten und verschiedenen Softwareapplikationen finden Sie auf unserer Produktseite.

Mehr erfahren

Produkte & Software