07.03.2014
Der Schweizerische Erdbebendienst hat sein seismisches Netzwerk in der Nordschweiz erweitert. Die zehn neuen Messstationen verdichten das nationale Breitbandnetz (SDSNet) und ergänzen das seit 2003 gemeinsam mit der Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) betriebene Stationsnetz in dieser Region.
Weiterlesen...Das erweiterte Messnetz zielt darauf ab, die seismische Aktivität in der Umgebung der im Rahmen des Sachplans geologische Tiefenlager vorgeschlagenen Standortgebiete für hochradioaktive Abfälle zu erfassen. Die gesammelten Daten helfen dabei, bisher möglicherweise unbekannte aktive Störungszonen aufzuspüren. Die erweiterte Datenbasis soll künftig den zuständigen Behörden als Grundlage für weiterführende Untersuchungen dienen.
Faktenblatt mit Hintergrundinformationen zum erweiterten Schwachbebennetzwerk in der Nordschweiz