19.06.2014
Durchschnittlich zehnmal pro Jahr spüren, hören oder lesen wir, dass sich in der Schweiz ein Erdbeben ereignet hat. Der Grossteil der Beben, die der Erdbebendienst jährlich aufzeichnet, bleibt aber von der Bevölkerung unbemerkt. Sie liegen unter der Spürbarkeitsgrenze und können nur mit sensiblen Messgeräten erfasst werden.
Was das für Messgeräte sind, wo diese stehen und was es alles braucht, um seismische Stationen zu betreiben, schildert Snapshot 06.