Drücken Sie die Tabulatortaste um den Bildschirmleser Modus zu aktivieren
  • Startseite
  • Sprache
  • Navigationsmenu
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  • Kontakt
MENU
Logo Schweizerischer Erdbebendienst ETH logo
DE EN FR IT
Leichte Sprache
DE EN FR IT
×
  • Startseite
  • Erdbeben
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Karten
    • Melden Sie ein Erdbeben
    • Was tun?
      • Verhaltensempfehlungen
      • Erdbeben im Ausland
      • Erdbebengerechtes Bauen
      • Erdbebenversicherung
    • Jederzeit informiert
      • Alarmierung
      • Informationen erhalten
      • Schnelle Schadensabschätzungen
      • ShakeMap
      • Erdbebenmeldungen
  • Überwachung
    • Erdbeben messen
    • Nationales seismisches Netzwerk
    • Spezialnetzwerke
      • Übersicht
      • Geothermie Haute-Sorne
      • Geothermie Yverdon-les-Bains
      • Geothermie Genfer Becken
      • Geothermie Vinzel
      • Tiefenlager Nordostschweiz
      • Überwachung Tiefenbohrung Basel-1
      • Vergangene Projekte
    • Echtzeit-Seismogramme
      • Letzte 5 Minuten
      • Letzte 20 Minuten
      • Letzte 2 Stunden
      • Letzte 24 Stunden
    • Aufbau einer Messstation
    • Atomteststoppüberwachung
  • Erdbebenland Schweiz
    • Übersicht
    • Gefährdung
      • Übersicht
      • Komponenten
      • Erdbebengefährdungsmodell
    • Risiko
      • Übersicht
      • Komponenten
      • Erdbebenrisikomodell
      • Erdbebenrisikotool
    • Erdbebenszenarien
    • Erdbebenregionen
      • Graubünden
      • Wallis
      • Basel
    • Historische Erdbeben
      • Die zehn stärksten
      • Basel 1356
      • Sierre 1946
    • Erdbebenschwärme
      • Einleitung
      • Sarnen 1964
      • Diemtigen 2014 - 2015
  • Wissen
    • Ursachen von Erdbeben
      • Im Allgemeinen
      • In der Schweiz
      • In Europa
      • Induzierte Erdbeben
    • Auswirkungen von Erdbeben
    • Erdbebenvorhersage
    • Erdbebendaten und Webportale
      • Übersicht
      • Erdbebenüberwachungs-Software
      • Stationsinformationen
      • Erdbebenkataloge
      • Wellenformdaten
      • FDSN web services
      • Erdbebenfrühwarnung
      • ShakeMap
      • Ältere Softwares
    • Geothermie & Erdbeben
      • Geothermie in Kürze
      • Formen der Geothermie
      • Geothermie & induzierte Erdbeben
      • Massnahmen zur Eindämmung induzierter Seismizität
      • Geothermie in der Schweiz
      • Geothermie und der SED
      • Kompetente seismologische Beratung (GEOBEST2020+)
      • Fracking
    • Beben auf dem Mars
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Forschung & Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Lehre & Ausbildung
    • Schatzalp Workshop 2025
  • Aktuelles & Angebote
    • Aktuellbeiträge
      • 2025
      • 2024
      • Archiv
    • Für Schulen
    • Informationsbroschüren
    • Quiz
    • Videos & Spiele
    • Erdbebensimulator
    • Erdbebenliteratur
  • Über uns
    • Kontakt & Medienanfragen
    • Porträt
      • Aufgaben & Organisation
      • Geschichte
      • Unabhängigkeit & Transparenz
    • Sektionen
    • Alle Mitarbeitenden
    • Karriere
    • Kooperationen
    • Intranet

Aktuellbeiträge 2018

Der Seiteninhalt beginnt hier
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Bild für Leichtes Erdbeben bei Freiburg

29.12.2018

Leichtes Erdbeben bei Freiburg

Am 29. Dezember 2018 um 9:30 Uhr hat zwischen Freiburg und Düdingen ein Erdbeben der Magnitude 2.9 stattgefunden. ...
Zur Seite gehen
Bild für Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

19.12.2018

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Der diesjährige Weihnachtskranz ist mit roten und orangen Beeren dekoriert. Sie zeigen die Lage der Erdbeben mit einer Magnitude von 2 oder grösser, die das nationale seismische Netzwerk vom ...
Zur Seite gehen
Bild für InSight ist auf dem Mars gelandet!

26.11.2018

InSight ist auf dem Mars gelandet!

Am 26. November 2018 war es soweit, InSight ist erfolgreich auf der Elysium-Ebene gelandet! Das ist keine Selbstverständlichkeit. ...
Zur Seite gehen
Bild für Verfolgen Sie die Landung von InSight auf dem Mars

15.11.2018

Verfolgen Sie die Landung von InSight auf dem Mars

Nach seiner gut sechsmonatigen und 485 Million Kilometer langen Reise wird der InSight-Lander der NASA am 26. November 2018 auf dem Mars ankommen. Die Landung verspricht nochmals Hochspannung. ...
Zur Seite gehen
Bild für Erdbeben bei Martigny

03.11.2018

Erdbeben bei Martigny

Am Samstag, dem 3. November 2018 hat sich um 01:20 Uhr (Lokalzeit) südlich von Martigny (VS) in einer Tiefe von ca. 10 km ein Erdbeben der Magnitude 2.9 ereignet. ...
Zur Seite gehen
Bild für Neue Verfahren im Test, um induzierte Seismizität zu kontrollieren

23.10.2018

Neue Verfahren im Test, um induzierte Seismizität zu kontrollieren

Wie lassen sich induzierte Erdbeben, die bei der Nutzung der Tiefengeothermie auftreten können, am besten überwachen, vorhersagen und so weit wie möglich kontrollieren? ...
Zur Seite gehen
Bild für Beben und Tsunami in Sulawesi, Indonesien

01.10.2018

Beben und Tsunami in Sulawesi, Indonesien

Am 28. September 2018 haben mehrere starke Erdbeben die Insel Sulawesi in Indonesien erschüttert. Das stärkste Beben mit einer Magnitude von 7. ...
Zur Seite gehen
Bild für Erdbeben am Dent de Morcles

23.08.2018

Erdbeben am Dent de Morcles

Am Donnerstag, dem 23. August 2018 hat sich um 02:09 Uhr (Lokalzeit) am Dent de Morcles östlich von Evionnaz in einer Tiefe von ungefähr 7 km ein Erdbeben der Magnitude 3.2 ereignet. ...
Zur Seite gehen
Bild für Erdbeben auf der Insel Lombok

07.08.2018

Erdbeben auf der Insel Lombok

Am 29. Juli 2018 hat ein schweres Erdbeben mit einer Magnitude von 6.4 die indonesische Insel Lombok erschüttert. Darauf folgten einige schwächere Beben bis sich am 5. ...
Zur Seite gehen
Bild für Auf und davon – in ein Erdbebenland?

17.07.2018

Auf und davon – in ein Erdbebenland?

Endlich haben sie begonnen, die grossen Ferien. Die Unterkunft ist gebucht, die Koffer gepackt und die Sicherheitskontrolle am Flughafen überwunden. Was kann da noch schiefgehen? ...
Zur Seite gehen
Bild für Zwei Beben in der Nähe von Châtel-St-Denis

16.05.2018

Zwei Beben in der Nähe von Châtel-St-Denis

Am Dienstag, dem 15. Mai 2018, hat sich um 17:30 Uhr (Lokalzeit) in der Nähe von Châtel-St-Denis (FR) in einer Tiefe von ungefähr 5 km ein erstes Erdbeben der Magnitude 3.1 ereignet. ...
Zur Seite gehen
Bild für Start der Marsmission InSight geglückt

05.05.2018

Start der Marsmission InSight geglückt

Die NASA-Rakete mit dem InSight Lander an Bord hat am 5. Mai 2018 erfolgreich irdischen Boden verlassen. ...
Zur Seite gehen
Bild für Menschgemacht oder nicht? Untersuchung des Magnitude 5.5 Erdbebens von Pohang in Südkorea

26.04.2018

Menschgemacht oder nicht? Untersuchung des Magnitude 5.5 Erdbebens von Pohang in Südkorea

Eine jüngst in Science veröffentlichte Studie untersucht, ob eine Verbindung zwischen einem Erdbeben der Magnitude 5.5 in Südkorea und einem nahegelegenen Geothermieprojekt besteht. ...
Zur Seite gehen
Bild für Bundesrat bewilligt neues Massnahmenpaket zum Schutz vor Naturgefahren

19.04.2018

Bundesrat bewilligt neues Massnahmenpaket zum Schutz vor Naturgefahren

Im Rahmen des Projekts «Optimierung von Warnung und Alarmierung bei Naturgefahren» (OWARNA) verbessern Bund und Kantone seit 2010 laufend ihre Zusammenarbeit sowie Vorhersagen, Warnungen und ...
Zur Seite gehen
Bild für Alpenbildung: Auftauchen nach Ballastabwurf statt Zusammenschieben

18.04.2018

Alpenbildung: Auftauchen nach Ballastabwurf statt Zusammenschieben

Die Alpengesteine sind zu einem Gebirge aufgestiegen, weil sie sich von der schwereren unteren Schicht der abtauchenden europäischen Platte gelöst haben. Dies schlagen E. ...
Zur Seite gehen
Bild für Verspürtes Beben in der Nähe von Château-d’Oex

08.04.2018

Verspürtes Beben in der Nähe von Château-d’Oex

Am Sonntag, dem 8. April 2018 hat sich um 23:50 Uhr (Lokalzeit) in der Nähe von Château-d’Oex (VD) in einer Tiefe von ungefähr 6 km ein Erdbeben der Magnitude 2.9 ereignet. ...
Zur Seite gehen
Bild für Erdbeben an der deutsch-schweizerischen Grenze nahe Laufenburg

12.03.2018

Erdbeben an der deutsch-schweizerischen Grenze nahe Laufenburg

Am Montag, 12. März 2018 hat sich kurz nach Mitternacht um 00:29 Uhr (Lokalzeit) ein Erdbeben der Magnitude 3.1 in Deutschland ereignet, ungefähr 13 km nördlich von Laufenburg. ...
Zur Seite gehen
Bild für Lawinen mit seismischen Messgeräten erfassen

08.02.2018

Lawinen mit seismischen Messgeräten erfassen

Lawinen stellen eine Gefahr für Bergdörfer und SchneesportlerInnen dar. Wichtige Informationen, um die Lawinengefahr zuverlässig zu beurteilen, liefern kürzlich erfolgte Lawinenniedergänge. ...
Zur Seite gehen
Bild für Erneutes Erdbeben bei Bludenz (A)

01.02.2018

Erneutes Erdbeben bei Bludenz (A)

Am Donnerstag, den 1. Februar 2018, hat sich um 02:47 Uhr (Lokalzeit) ein Erdbeben der Magnitude 4.1 ca. 10 km östlich von Bludenz ereignet. ...
Zur Seite gehen
Bild für Erdbeben in der Schweiz im Jahr 2017: ein Rückblick

25.01.2018

Erdbeben in der Schweiz im Jahr 2017: ein Rückblick

Das Jahr 2017 zeigte erneut, dass die Schweiz ein Erdbebenland ist. Es ereigneten sich zwei weiträumig verspürte Erdbeben mit Magnituden von über 4 und hunderten Nachbeben. ...
Zur Seite gehen
Bild für Erdbeben bei Bludenz (A) auch in der Schweiz deutlich verspürt

17.01.2018

Erdbeben bei Bludenz (A) auch in der Schweiz deutlich verspürt

Am Mittwoch, 17. Januar 2018 hat sich um 20:07 Uhr (Lokalzeit) ein Erdbeben der Magnitude 4.1 13 km östlich von Bludenz (Vorarlberg, Österreich) ereignet. ...
Zur Seite gehen

Schweizerischer Erdbebendienst
Sonneggstrasse 5
CH-8092 Zürich
Tel. SED Sekretariat
+41 44 633 21 79 (zu Bürozeiten)

Impressum | Disclaimer  | ©2024 ETH Zürich