31.03.2016

360° Rundumsicht auf Eisbeben

Das Erforschen von Gletschern hat seit langem Tradition beim Schweizerischen Erdbebendienst (SED). In enger Zusammenarbeit mit den Glaziologen der ETH Zürich (Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, VAW) untersucht der SED die Fliessbewegungen von Gletschern. Zusammen mit Beobachtungen aus der klassischen Glaziologie geben seismische Messungen Aufschluss über die Prozesse in und unter dem Gletschereis. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen dem Rückzug der Gletscher, dem Fliessverhalten, den höheren Temperaturen und der Menge an Schmelzwasser zu verstehen.

Im Januar 2016 hat die britische Wissenssendung „BBC Click“ ein Team des SED und der VAW auf den Aletschgletscher begleitet, wo im Rahmen des GlaHMSeis-Projektes (Glazial Hazard Monitoring with Seismology) der Gletscher untersucht wird. Die Arbeiten wurden mit einer 360°-Kamera gefilmt, wodurch ein einzigartiges Video entstanden ist, das den Betrachtern erlaubt, die Blickrichtung selbst zu bestimmen. Schauen und erkundigen Sie das Video auf Ihrem Computer in der neusten Version von Firefox, Internet Explorer, Chrome oder Opera (mit Safari funktioniert es leider nicht) oder auf Ihrem Smartphone in der Youtube-App.

Klicken Sie hier, um zum 360°-Video auf Youtube zu gelangen.