16.03.2015
Am 15. März 2015 um 20.45 Uhr verzeichneten seismische Stationen in der gesamten Nordostschweiz die Signale eines Meteoriten. Die vom Meteoriten ausgelösten Schallwellen wurden über einen Zeitraum von vier Minuten vom Urnerland über Glarus bis über den Bodensee hinaus aufgezeichnet. Als erste registriere eine Station in der Nähe von Andermatt (UR) den Meteoriten. Beim Erdbebendienst sind sieben Meldungen von Personen eingegangen, die ein Grollen vernommen haben. Vertiefte Analysen der seismischen Daten erlauben es, die Flugbahn und den Ort des Einschlags des Meteoriten zu bestimmen. Gemeinsam mit internationalen Experten arbeitet der SED daran, dieses Ereignis besser zu verstehen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass Teile des Meteoriten im Tessin niedergingen.