19.03.2015
Vom 10. bis 13. März 2015 versammelten sich in Davos mehr als 160 Seismologen, Geophysiker, Ingenieure, Geologen und Sozialwissenschaftler zum ersten Schatzalp Workshop zum Thema "Induzierte Seismizität". Menschgemachte Erdbeben im Umfeld der Geothermie (in der Schweiz insbesondere in Basel und St. Gallen), des Frackings, der CO2 Speicherung im Untergrund oder auch des Bergbaus sind ein brisantes Thema mit hoher Relevanz. Wissenschaftler aus aller Welt tauschten sich daher über den aktuellen Stand der Forschung und mögliche Implikationen für die Zukunft aus. Der Schweizerische Erdbebendienst organisierte den Workshop in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kompetenzzentrum für Strombereitstellung (SCCER-SoE), dem Bundesamt für Energie (BFE) und dem Forschungskollegium Physik des Erdkörpers (FKPE).