26.10.2015
Alle Naturgefahrenwarnungen und -meldungen des Bundes sind ab heute in der kostenlosen Meteo-Swiss-App verfügbar. Sie ergänzt das Angebot des Naturgefahrenportals www.naturgefahren.ch. Meldungen von möglicherweise spürbaren Erdbeben werden automatisch an die App übermittelt und auf der Übersichtskarte dargestellt. Die App ist für iOS, Android und Windows erhältlich und kann in den jeweiligen Stores heruntergeladen werden.
Weiterlesen...Im Unterschied zu den anderen Naturgefahren ist eine Warnung im Vorfeld eines Bebens nicht möglich. Erdbeben können prinzipiell jederzeit und überall auftreten. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) stellt auf der MeteoSwiss-App sowie auf www.naturgefahren.ch für jede Warnregion die zu erwartenden Auswirkungen von Erdbeben mit einer Magnitude von 2.5 oder grösser dar. Warnregionen, die nahe am Ort des Bebens (Epizentrum) liegen, wird eine höhere Gefahrenstufe zugwiesen als weiter entfernten. Die Gefahrenstufen beziehen sich auf die Intensität des Bebens in einer bestimmten Warnregion. Die Intensität ist ein Mass für die Auswirkungen eines Bebens. Zusätzlich enthalten einige Gefahrenstufen eine grobe Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Nachbeben. Eine ausführliche Erläuterung der Gefahrenstufen finden Sie hier.
Die automatisch generierten Erdbebenmeldungen sind in der Regel innert weniger Minuten verfügbar und dienen primär dazu, Bevölkerung, Medien und Behörden umgehend über möglicherweise spürbare Beben in der Schweiz zu informieren. Die diensthabenden Seismologen des Erdbebendienstes prüfen jede dieser Meldungen nach dem automatischen Versand auf ihre Richtigkeit und nehmen in seltenen Fällen kleinere Korrekturen vor. Auch Fehlalarme sind in einem automatischen System leider nicht ganz auszuschliessen. Aus diesem Grund werden Erdbebenmeldungen auf der Gefahrenkarte unmittelbar dargestellt, aber nicht als Push-Meldungen versendet.
Eine Übersicht aller verfügbaren Informationskanäle des SED im Ereignisfall finden Sie in der Rubrik „Jederzeit informiert“.
Medienmitteilung der Naturgefahrenfachstellen des Bundes zur erweiterten MeteoSwiss-App
MeteoSwiss App: Google Play – App Store – Windows Store