20.09.2012

Seismologische Überwachung Geothermieprojekt St. Gallen

Die Stadt St. Gallen plant die Erschliessung eines vermuteten hydrothermalen Reservoirs in rund 3 bis 4 km Tiefe unter dem Stadtgebiet, um geothermische Energie zu gewinnen. Mit einer ersten Tiefbohrung, deren Fertigstellung ungefähr drei Monate dauern wird, soll Anfang Dezember 2012 begonnen werden. Im Rahmen des Forschungsprojektes GEOBEST führt der Schweizerische Erdbebendienst (SED) die seismologische Überwachung des Geothermieprojekts der Stadt St. Gallen durch. In Zusammenarbeit mit den St. Galler Stadtwerken hat der SED bereits sechs neue  Erdbebenmessstellen in der Umgebung errichtet.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.