07.05.2012
Vom 8. bis am 10. Mai 2012 übt der Schweizerische Erdbebendienst mit Fach- und Führungsstäben von Bund und Kantonen die Zusammenarbeit im Falle eines grossen Erdbebens. An der Übung beteiligen sich ergänzend deutsche und französische Stellen. Federführend bei der Übung „Seismo 12“ ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS. Als Übungsszenario dient in Anlehnung an das Basel-Beben von 1356 ein Hauptbeben mit Magnitude 6.6 in derselben Region, das von zahlreichen Vor- und Nachbeben begleitet wird.
Radio Beitrag in "Wissen aktuell".