25.04.2019
Im Bedretto-Tal im Kanton Tessin entsteht derzeit eine einmalige Forschungsinfrastruktur: das Bedretto Laboratory for Geoenergies. Zusammen mit nationalen und internationalen Partnern wird die ETH Zürich darin Techniken und Verfahren untersuchen, die eine sichere, effiziente und langfristige Nutzung von Erdwärme ermöglichen sollen. Der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich installiert im und um das Felslabor sieben zusätzliche seismische Stationen. Sie ermöglichen es, rund um das Felslabor bereits kleinste Erschütterungen aufzuzeichnen.
Am 18. Mai 2019 wird das Bedretto Lab eröffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Felslabor zu besichtigen und tief im Berginnern die Geschichte der Alpen zu verfolgen. Vor dem Tunnelportal haben Sie zudem die Möglichkeit, mehr über die geplanten Arbeiten zu erfahren, ein Gesteinsquiz zu lösen, die Herstellung von Bohrkernen zu verfolgen oder die verschiedenen Messsysteme kennenzulernen.
Hier können Sie sich für die kostenlosen Führungen anmelden.