13.11.2016
Ein grosses Erdbeben mit einer Stärke von ca 7.8 (Momenten-Magnitude) hat am Sonntag, 13. November, um 12:02 Mitteleuropäischer Zeit (Ortszeit: Mitternacht des Folgetages) Neuseeland getroffen. Das Epizentrum lag 100 km nördlich von Christchurch und 200 km südlich von Wellington. Das Beben hat sich auf mehreren Störungszonen der Südinsel ereignet (Überschiebungen und Blattverschiebungen), und der sehr komplexe Bruchvorgang hat anfänglich zu Verwirrung bei den Berechnungen der seismologischen Agenturen geführt.
Weiterlesen...Christchurch und Wellington wurden stark erschüttert, und von dort wurden verbreitete nicht-strukturelle Schäden gemeldet (Herunterfallen von Deckenverkleidungen, Kamine, beschädigte Fenster und Möbel). Die Region nahe den betroffenen Störungen ist grossteils nur dünn besiedelt.
Ein Tsunami mit 3 m Wellenhöhe wurde an der Ostküste Neuseelands beobachtet, wo die küstennahen Gebiete evakuiert wurden.
Seit dem Hauptbeben haben sich mehrere starke Nachbeben ereignet. Die Nachbeben werden in den nächsten Wochen und Monaten andauern, und eventuell auch zusätzliche Schäden verursachen.
Ein Beben dieser Stärke ereignet sich im Durchschnitt weltweit einmal pro Jahr.