15.10.2021

Wasserspiel tanzt im Rhythmus von Erdbebenwellen

Dienten Brunnen früher der Wasserversorgung, beleben und verschönern sie heute öffentliche und private Räume. In der Sonderausstellung «Wellen – Tauch ein!» von focusTerra bringt ein Brunnen sogar die Kraft seismischer Wellen künstlerisch zum Ausdruck. Das Wasserspiel, angetrieben von zwölf kugelförmigen Düsen, bewegt sich in der Dynamik von Erdbebenwellen. Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellung können dabei entscheiden, in welcher Choreographie das Wasserspiel tanzen soll.

Zur Auswahl stehen neben Echtzeit-Signalen von der Station Zürichberg und der focusTerra Ausstellung auch die Mars-Signale von der NASA InSight Mission, das Erdbeben bei Linthal (GL) im Jahr 2017 mit einer Magnitude von 4.6 und das starke Erdbeben von Tohoku (Japan) mit einer Magnitude von 9.1, das sich im Jahr 2011 ereignete. 

Ein Algorithmus übersetzt die unterschiedlichen seismischen Signale und definiert damit die Form und Grösse der Wasserbögen. Die Wasserdüsen sind in vier Dreiergruppen angeordnet und schiessen teilweise über 2.5 Meter in die Höhe. Dabei erzeugt je eine Düse pro Gruppe einen Wasserstrahl, der entweder die Beschleunigung, die Geschwindigkeit oder den Weg (oder die sogenannte «Verschiebung») der aufgezeichneten Bodenbewegung darstellt. Diese drei Parameter bilden auch die Grundlage seismologischer Auswertungen. 

Eine grosse Version dieses Wasserspiels kann beim Zürcher Seebad Enge bestaunt werden. Der Springbrunnen «Aquaretum» zeigt ebenfalls in Echtzeit die Signale der Station Zürichberg. Meist sind es die Wogen des Atlantiks, des Mittelmeers oder der Ostsee, die das Wasserspiel steuern. Diese von den Meereswellen verursachten Schwingungen werden ständig von der seismischen Station am Zürichberg aufgezeichnet und sogleich an die Brunnensteuerung übermittelt. Etwa einmal pro Woche ändert sich für eine kurze Zeit die Dynamik des Wasserspiels und zwar dann, wenn sich weltweit ein grosses Beben ereignet hat und dessen Schwingungen den Untergrund auch in Zürich bewegen. Kleinere Schweizer Beben lassen sich mit etwas Glück ebenso auf dem Brunnen im Zürichsee und seinem kleinen Bruder in der focusTerra-Ausstellung entdecken.

Die Sonderausstellung «Wellen – Tauch ein!» von focusTerra ist noch bis am 5. März 2023 geöffnet.

Mehr Informationen finden Sie hier.