21.12.2012
Zahlreiche Mythen ranken sich um das Königreich Bhutan, welches im östlichen Himalaya liegt und das Recht auf Glück in seiner Verfassung festschreibt. Die geographische Abgeschiedenheit und die selbstbestimmte kulturelle Abgrenzung tragen dazu bei, dass sich Legenden lange halten. Eine könnte heissen, dass Bhutan eine vergleichsweise tiefe Erdbebengefährdung und Erdbebenaktivität aufweist. Denn in den vergangenen 120 Jahren blieb das Land von stärkeren Erdstössen verschont, obwohl es von seismisch aktiven Gebieten umgeben ist. Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, installiert und betreut der Schweizerische Erdbebendienst (SED) in Zusammenarbeit mit der Gruppe Seismologie und Geodynamik der ETH Zürich im Jahr 2013 ein temporäres seismisches Netzwerk in Bhutan.
Weiterlesen...Das vom Schweizer Nationalfond (SNF) finanzierte Forschungsprojekt wird mit tatkräftiger Unterstützung und in Begleitung unserer Bhutanesischen Kollegen durchgeführt, welche die so gewonnenen Daten als Grundlage für weitere Projekte verwenden (z. B. Erstellen einer Erdbebengefährdungskarte). Der langjährige freundschaftliche Kontakt zum geologischen Dienst in Bhutan gewährleistet einen nachhaltigen Austausch über die Projektdauer hinaus.