2017-06-06
Am Dienstag, 6. Juni 2017 ereignete sich um 09:18 Uhr (Lokalzeit) in der Nähe von Schwarzsee (FR) ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 3.3. Die Einwohner der Gemeinden in einem Umkreis von rund 30 km haben das Beben verspürt. Auch in den Städten Bern und Fribourg wurde das Beben vereinzelt verspürt. Innerhalb der ersten Stunde nach dem Beben sind von mehr als fünfzig Personen entsprechende Meldungen auf unserer Webseite eingegangen. Schäden sind bei einem Beben dieser Stärke nicht zu erwarten.
Read more...Das Erdbeben steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Fribourger Verwerfungszone, einer in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Scherzone, die sich in den Erdbebenkarten als 20-30 km lange, lineare Struktur abzeichnet. Das aktuelle Erdbeben ist Teil dieser linearen Struktur. Im Jahr 1999 ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4.3 (ML) auf dieser Verwerfungszone, dessen Herdtiefe in nur 2 km Tiefe und somit in den Sedimentgesteinen des Schweizer Molasse Beckens lag (Kastrup et al. 2007).
In der Schweiz ereignen sich jedes Jahr einige Beben mit einer Magnitude grösser als 3. Stärkere Beben mit einer Magnitude von ungefähr 5, die möglicherweise Schäden verursachen, sind nur alle 8 bis 15 Jahre zu erwarten.