2015-08-11

Scientifica 2015: Mit Lichtgeschwindigkeit vor Erdbeben warnen?

Über elektromagnetische Wellen können gemessene Erdbebensignale bereits heute mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden. Der Schweizerische Erdbebendienst geht der Frage nach, wie Licht künftig noch besser dabei helfen kann, die Auswirkungen von Erdbeben einzudämmen.

Trotz vielfältigen Erkenntnisgewinnen bleibt in der Seismologie einiges im Halbdunkeln. Mit einer grossflächigen Projektion auf ein Relief der Schweiz, Informationen zu Erdbebenlichtern sowie Erläuterungen zur Erdbebenfrühwarnung bringen wir an der Scientifica etwas Licht ins Dunkle! Sie haben zudem Gelegenheit, Ihre Reaktionsfähigkeit nach dem Eintreffen eines Erdbebenalarms zu testen, mehr über das empfohlene Verhalten im Ereignisfall zu lernen sowie im Erdbebensimulator verschiedene Beben hautnah mitzuerleben.

Besuchen Sie uns im ETH Hauptgebäude! Die Scientifica findet am Wochenende vom 5. und 6. September 2015 statt.