2016-09-19
Am 25. Januar 1946 um 18.32 Uhr erschütterte ein Beben der Magnitude 5.8 die Umgebung von Sierre und das Rhonetal. Es forderte drei Todesopfer und verursachte an 3‘500 Gebäuden Schäden. Die Bevölkerung verspürte in den nachfolgenden Wochen zahlreiche Nachbeben. Das Beben von Sierre war das stärkste der vergangenen 70 Jahre. Leicht schwächer aber ebenfalls schadensbringend war die Erdbebensequenz in Sarnen 1964 mit einem Beben der Magnitude 5.3.
Read more...Das Wallis weist im schweizweiten Vergleich die höchste Erdbebengefährdung auf. Im statistischen Mittel ereignet sich alle 50 bis 100 Jahre ein derart starkes oder stärkeres Beben im Wallis wie 1946. Das letzte Mal für die Bevölkerung spürbar bebte die Erde im Wallis am 2. Januar 2016 ohne Schäden anzurichten.