Aufgeteilt in zwei Gruppen lernten die Mittelschüler/innen anschliessend den Campus Hönggerberg kennen und nahmen Schwingungsmessungen vor. Für die Messungen bestiegen sie erst ein Gebäudedach. Sie halfen beim Aufstellen der Messutensilien und liessen sich später die Messwerte erklären. Anschliessend positionierten sie zum Vergleich das Messgerät am Fusse des Gebäudes. An dieser Stelle konnten sie die Bodenvibrationen bestimmen und mit jenen des Gebäudes vergleichen. Nach einer Stärkung in der Physik-Mensa ging es zurück zum Hauptgebäude, wo die Gymnasiasten gleich an einem Vortrag zum Thema „Operational Earthquake Forecasting and Risk Management“ teilnahmen. Im Anschluss stand ein weiterer Besuch an. Im Labor für Petrophysik erhielten die Schüler/innen eine Einführung in Untersuchungsmethoden, um die physikalischen Eigenschaften von Gesteinen zu bestimmen. Als letzten Programmpunkt des Tages beantwortete ein Doktorand alle bis dahin noch offenen Fragen.