2007-10-22
Im Rahmen des Sonntagsprogrammes "Wissenschaft erleben" von Science City an der ETH Hönggerberg stellte sich der Schweizerische Erdbebendienst (SED) am 21. Oktober 2007 vor. An verschiedenen Exponaten konnten die Besucher erleben, wie der SED Erdbeben in der Schweiz überwacht, wie ein Seismometer funktioniert, wo Erdbeben auf der Welt und in der Schweiz auftreten, und wie sich seismische Wellen durch das Erdinnere ausbreiten. An zwei Kurzvorlesungen (à 20 Minuten) wurde Interessierten ein Einblick in die Arbeit des SED und die Erdbebengefährdung in der Schweiz gegeben.