2015-06-20
Am Samstag den 20. Juni 2015 um 12:30 Uhr (Lokalzeit) hat sich 5 km nordöstlich von Sion (VS) in einer Tiefe von 8.5 km ein Erdbeben mit der Magnitude von 3.0 ereignet. Das Epizentrum lag in der Gemeinde Ayent.
Die Erschütterungen waren vor allem in der Region zwischen Sion und Sierre für die Bevölkerung sehr gut spürbar. Das Rhonetal ist aufgrund seiner Bodenbeschaffenheit (weiche Sedimente) bekannt für die deutliche Verstärkung von Erdbebenwellen. Aus diesem Grund sind zahlreiche Verspürtmeldungen aus der Bevölkerung des Rhonetals auf der Internetseite des Erdbebendienstes eingegangen. Bei einem Erdbeben dieser Stärke sind jedoch keine Schäden zu erwarten.
Read more...Das Wallis und im Speziellen die Region nördlich von Sion/Sierre hat die höchste Erdbebenaktivität in der Schweiz. In diesem Gebiet ereignete sich 1946 das letzte grosse Erdbeben in der Schweiz. Mit einer Magnitude von 5.8 hat es zahlreiche Schäden an Gebäuden in den damals noch weniger dicht besiedelten Städten Sion und Sierre verursacht.
Das Epizentrum des Erdbebens vom 20. Juni 2015 lag etwas näher an Sion verglichen mit den Erdbeben, welche sich in den letzten Jahren in dieser Region ereignet hatten. Zum Beispiel erschütterten im Januar 2010 drei Beben mit einer Magnitude grösser als 3.0 Sierre und die nähere Umgebung und 2003 ereigneten sich zwei Erdbeben mit Magnitude 3.5 einige Kilometer weiter nördlich als das aktuelle Beben.