2023-03-17
Am Donnerstag, 16. März 2023, um 23:11 Uhr (Lokalzeit) kam es erneut zu einem Erdbeben in der Nähe von Rossens (FR). Das Beben fand etwa 3 Kilometer westlich von Rossens (FR) und 14 Kilometer südwestlich von Fribourg statt. Es hatte eine Magnitude von 3 und ereignete sich in einer Tiefe von etwa 2 Kilometern.
Innerhalb der ersten Stunde nach dem Erdbeben sind beim Schweizerischen Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich mehr als 250 Verspürtmeldungen eingegangen. Die Berichte über Erschütterungen stammen überwiegend aus dem Gebiet um Rossens, Vuisternens-en-Ogoz, Treyvaux, Cottens (FR), Ecuvillens, Rueyres-Saint-Laurent und Corpataux. Bei einem Erdbeben dieser Stärke ist in der Regel nicht mit Schäden zu rechnen.
Read more...Das letzte spürbare Beben in der Region ereignete sich am 4. März 2023 mit einer Magnitude von 2,7 in einer Tiefe von etwa 4 Kilometern (siehe Aktuellbeitrag vom 5. März). Zuvor ereignete sich ein Beben mit ähnlicher Magnitude (2.6) am 19. August 2009 in einer Tiefe von 6 Kilometern. Diese Region ist aufgrund ihrer geologischen Beschaffenheit anfällig für Erdbeben. Das Molassebecken, ein Sedimentbecken, wird von Nord-Süd verlaufenden Verwerfungen und Störungen durchzogen, was ein bedeutender Faktor dafür ist, dass Erdbeben in diesem Gebiet häufig vorkommen.