2018-08-23

[Available in DE/FR] Erdbeben am Dent de Morcles

Am Donnerstag, dem 23. August 2018 hat sich um 02:09 Uhr (Lokalzeit) am Dent de Morcles östlich von Evionnaz in einer Tiefe von ungefähr 7 km ein Erdbeben der Magnitude 3.2 ereignet.

Die Erschütterungen waren im Unterwallis, vor allem von Fully und Martigny bis Aigle gut zu spüren. Das Beben wurde aber auch in anderen Ortschaften im Unterwallis verspürt. In den ersten Minuten nach dem Erdbeben gingen beim Schweizerischen Erdbebendienst an der ETH Zürich bereits über 200 Verspürtmeldungen ein. Die Bodenbeschaffenheit im Rhonetal (weiche Sedimente) und die damit verbundene Verstärkung der Erdbebenwellen sind dabei für die verbreitete Wahrnehmung mitverantwortlich. Bei einem Erdbeben dieser Stärke sind keine Schäden zu erwarten.

Die Region um Saxon wurde bereits im Februar dieses Jahres von einem Erdbeben der Magnitude von 2.6 erschüttert. Im Wallis und vor allem in einem Streifen, der parallel der Haupt-Talrichtung von Leukerbad über Derborence Richtung Lac d'Emosson verläuft, ist es in den letzten Jahren immer wieder zu kleineren, spürbaren Erdbeben gekommen. Solche Erschütterungen sind für diese Region nichts Ungewöhnliches, ist das Wallis doch der Kanton mit der höchsten Erdbebenaktivität in der Schweiz.