SED

Das Deep-Heat-Mining-Projekt in Basel

Erdbebenliste

Die folgende Liste führt sämtliche im Bereich Basel vom Schweizerischen Erdbebendienst aufgezeichneten und lokalisierten Erdbeben seit dem Beginn der Injektion von Wasser in das Bohrloch auf.

Automatische Lokalisierungen sind durch ein A gekennzeichnet, manuelle durch ein M. Automatische Lokalisierungen werden überschrieben, sobald eine manuelle Auswertung durch einen Seismologen oder eine Seismologin vorliegt. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Sämtliche Erdbeben sind auch auf unterschiedlichen Erdbebenkarten dargestellt. Sie erhalten zusätzliche Informationen, wenn Sie auf das Ereignis in der unten aufgeführten Liste klicken. Unten finden Sie weitere Informationen zu den Magnituden und eine Legende für die Tabelle (Nutzer des Microsoft Internet Explorer: bitte nach unten scrollen).

alle Ereignisse |  letzte 50 Ereignisse

Datum Zeit (UTC) Breite Länge Tiefe [km] LT Magnitude Region
2011-10-30 02:15:22 47.597 7.801 17 M 0.8 Rheinfelden / Switzerland
2011-09-10 02:22:23 47.503 7.665 12 M 0.7 Arlesheim / Switzerland
2011-09-02 05:06:40 47.507 7.665 11 M 1.0 Arlesheim / Switzerland
2011-07-06 14:40:37 47.554 7.529 14 M 2.1 Basel / Switzerland
2011-07-04 07:03:28 47.634 7.691 13 M 1.2 Basel / Switzerland
2011-03-30 13:02:43 47.580 7.829 11 M 1.8 Rheinfelden / Switzerland
2011-03-30 13:01:13 47.560 7.819 16 A 2.5 Rheinfelden / Switzerland
2011-03-30 13:01:11 47.572 7.818 13 M 2.5 Rheinfelden / Switzerland
2011-03-16 07:51:37 47.516 7.687 12 M 1.6 Arlesheim / Switzerland
2010-08-12 12:55:28 47.615 7.475 14 A 2.1 Basel / Switzerland
2010-08-12 12:55:28 47.615 7.475 14 A 2.1 Basel / Switzerland
2010-01-12 01:26:34 47.494 7.612 5 A 2.0 Arlesheim / Switzerland
2009-12-16 12:36:51 47.482 7.596 20 A 2.5 Arlesheim / Switzerland
2009-10-12 01:37:44 47.506 7.756 5 A 2.1 Sissach / Switzerland
2009-09-16 17:09:22 47.657 7.745 5 A 1.5 Zell / Germany
2009-08-17 21:17:20 47.495 7.669 13 M 1.0 Arlesheim / Switzerland
2009-06-17 08:21:34 47.505 7.673 10 M 1.6 Arlesheim / Switzerland
2009-05-05 01:39:25 47.667 7.749 15 M 4.2 Zell / Germany
2009-04-20 18:01:31 47.645 7.731 19 M 1.6 Rheinfelden / Switzerland
2009-02-18 15:56:09 47.515 7.715 20 M 1.9 Sissach / Switzerland
2008-06-14 20:28:29 47.463 7.657 14 M 2.6 Arlesheim / Switzerland
2008-06-14 20:28:29 47.459 7.612 19 A 2.4 Arlesheim / Switzerland
2008-02-02 14:14:59 47.494 7.614 8 M 1.0 Arlesheim / Switzerland
2008-01-19 15:03:29 47.570 7.817 0 M 0.9 Rheinfelden / Switzerland
2008-01-18 17:03:24 47.569 7.817 0 M 1.1 Rheinfelden / Switzerland
2007-11-30 17:52:25 47.580 7.609 4 M 1.6 Basel / Switzerland
2007-11-25 01:54:47 47.580 7.609 4 M 1.8 Basel / Switzerland
2007-11-03 04:05:00 47.502 7.714 20 M 0.9 Sissach / Switzerland
2007-11-03 04:03:04 47.502 7.714 20 M 1.0 Sissach / Switzerland
2007-10-19 12:37:26 47.581 7.612 4 M 1.0 Basel / Switzerland
2007-10-07 04:48:42 47.584 7.608 4 M 0.8 Basel / Switzerland
2007-09-24 16:14:27 47.584 7.608 4 M 1.5 Basel / Switzerland
2007-09-01 14:54:08 47.582 7.612 4 M 1.5 Basel / Switzerland
2007-07-29 22:15:59 47.508 7.677 11 M 0.7 Arlesheim / Switzerland
2007-07-29 21:48:02 47.508 7.677 11 M 1.8 Arlesheim / Switzerland
2007-07-29 11:14:21 47.507 7.672 11 M 1.3 Arlesheim / Switzerland
2007-07-09 12:54:49 47.538 7.603 10 M 1.1 Arlesheim / Switzerland
2007-07-06 21:04:46 47.580 7.609 5 M 1.6 Basel / Switzerland
2007-06-18 14:14:33 47.585 7.608 4 M 1.8 Basel / Switzerland
2007-05-21 04:19:17 47.581 7.603 5 M 1.8 Basel / Switzerland
2007-05-18 07:05:12 47.515 7.694 11 M 1.4 Arlesheim / Switzerland
2007-05-17 13:46:10 47.511 7.694 11 M 2.0 Arlesheim / Switzerland
2007-05-16 21:36:51 47.516 7.690 11 M 1.1 Arlesheim / Switzerland
2007-05-13 16:56:40 47.511 7.694 11 M 1.0 Arlesheim / Switzerland
2007-05-13 16:13:35 47.510 7.694 11 M 1.2 Arlesheim / Switzerland
2007-05-13 13:24:12 47.509 7.695 11 M 1.2 Arlesheim / Switzerland
2007-05-13 10:52:47 47.509 7.697 11 M 2.0 Arlesheim / Switzerland
2007-05-06 01:23:42 47.580 7.605 4 M 1.0 Basel / Switzerland
2007-05-06 00:34:03 47.579 7.601 4 M 2.3 Basel / Switzerland
2007-04-03 17:41:50 47.493 7.753 7 M 1.3 Sissach / Switzerland

Tabellenlegende

Die einzelnen Spalten der Tabelle enthalten folgende Informationen:

pga/pgv Link zu den Erschütterungskarten
Seismogr. Link zu den Seismogrammen
Datum Tag, an dem das Erdbeben aufgetreten ist (Jahr-Monat-Tag)
Zeit Uhrzeit, zu der das Beben aufgetreten ist (24 Stunden-Anzeige). Die Angabe ist in UTC (Universal Time Coordinated). Die entsprechende Lokalzeit erhält man, wenn man zur UTC eine Stunde (Winterzeit) bzw. zwei Stunden (Sommerzeit) hinzuzählt.
Breite Geographische Breite, an der das Beben aufgetreten ist (in Dezimalgrad Nord)
Länge Geographische Länge, an der das Beben aufgetreten ist (in Dezimalgrad Ost) Latitude und Longitude bestimmen somit die Lage des Erdbebens an der Erdoberfläche (Epizentrum).
Tiefe Tiefe des Erdbebenherdes (Hypozentrum) in Kilometer
Magnitude (ML) Lokale Magnitude (Richterskala)
LT Auswertungstyp (location type): A: automatisch; M: manuell
Region Gebiet, in dem das Erdbeben auftreten ist. In der Regel Angabe eines Kartenblattes der Schweiz (1:25,000); ausserhalb des Schweizer Kartensatzes: Deutschland oder Frankreich

Abweichungen der Magnituden: Die Erdbeben in Basel werden nicht nur vom Schweizerischen Erdbebendienst (SED), sondern u.a. auch vom deutschen Landeserdbebendienst (LED) und den beiden französischen Erdbebendiensten Laboratoire de Détection Géophysique (LDG) und Réseau National de Surveillance Sismique (RéNaSS) aufgezeichnet. Die Institute lokalisieren die Erdbeben und weisen ihnen eine Stärke zu, die sogenannte lokale Magnitude (ML). Beim Besuch der Webseiten der einzelnen Erdbebendienste wird dem Beobachter auffallen, dass die Magnitudenangabe für das gleiche Beben bei den unterschiedlichen Erdbebendiensten leicht voneinander abweichen können. Die Magnituden des LDG liegen im Schnitt um 0.5, die von RéNaSS um 0.4 und die des LED um 0.2-0.3 über den Werten des SED. Diese Unterschiede sind generell nicht vermeidbar und liegen in der Methodik der Magnitudenberechnung begründet. Folgende Parameter beinflussen die Magnitudenbestimmung:

  • Anzahl und der Ort der für eine Lokalisierung verwendeten Stationen − diese variieren pro Beben und Erdbebendienst;
  • die Beschaffenheit des von den Erdbebenwellen durchlaufenden geologischen Untergrund − dieser ist jedoch nur begrenzt bekannt; sowie
  • die mathematische Formel, mit der die Magnitude berechnet wird − sie ist nicht bei allen Erdbebendiensten die gleiche.

Die Angabe der Magnitude ist von daher mit gewissen Unsicherheiten (Fehlern) behaftet, welche jedoch in etwa im Bereich der natürlicherweise vorhandenen Unsicherheiten der Magnitudenangaben liegen. Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit früheren Beben in der Schweiz sind die Magnituden des SED für die seismische Überwachung des DHM-Projektes massgebend.